Skip to content
Marine Conservation Project Cleanwreck

Marine Conservation Project Cleanwreck

The Shipwreck Decontamination Project

Menu
  • Kontaminierte Wracks
    • Fakten und Positionen
    • Mehr über gefährliche Wracks
  • Verschmutzte Küsten
  • Cleanwreck Campus
    • Werft
      • Forschungsschiffe
      • Forschungsboote
    • Marine conservation camp
    • Trainingcenter
    • Tauchbasis
    • Flotte
  • Co-Creation
    • Jetzt Mitglied werden
    • Unterstützende Unternehmen
    • Freiwillige gesucht
    • Trainingsprogramme
    • Mitarbeiter gesucht
    • Team
    • Leitsätze
  • Strategien
    • Wrackdekontaminierung und Tauchplatzeinrichtung
    • Technisches Forschungstauchen
  • Blog
  • Co-Login
    • User
    • Login
    • Register
    • Members
    • Account
    • Password Reset
    • Logout

Kontaminierte Wracks

Aus Tausenden von Schiffen, die im Zweiten Weltkrieg gesunken sind, sickert Öl. Mit dem Zerfall ihrer rostigen Tanks ist es keine Frage ob ein Peak leak, ein Durchbruch mit weitreichenden Konsequenzen für die Umwelt passiert, sondern wann.

Die aktuellen Schätzungen gehen weltweit von 2,5 bis 20 Millionen Tonnen Öl in diesen potenziell gefährlichen Wracks aus – etwa der doppelten bis zwanzigfachen Menge dessen, was 2010 bei der Deepwater Horizon Katastrophe, der schwersten Umweltkatastrophe dieser Art in der Geschichte, ins Meer lief.

Gleiches gilt für andere giftige Substanzen, wie beispielsweise Kampfmittel. Wir müssen potenziell gefährliche Wracks jetzt aufspüren, untersuchen und dekontaminieren, bevor sie Fauna und Flora schädigen. Alleine im Mittelmeer wurden zwischen 1939 und 1945 mehr als 300 Schiffe versenkt, darunter 20 Tanker.

Die nachfolgende Grafik des NewScientist zeigt eindrucksvoll, welche unglaubliche Mengen an Schweröl am Grund unserer Ozeane lauern.

Schweröl in Schiffswracks

Die meisten wurden bis heute nicht lokalisiert, die wenigsten wurden überprüft oder gar dekontaminiert. Hier setzt das Marine Conservation Project Cleanwreck.org an, mit dem Ziel möglichst viele dieser tickenden Bomben aufzuspüren und unschädlich zu machen.

Mehr über den Wettlauf gegen den Zahn der Zeit, der am Stahl der Öltanks nagt unter

Strategien

Wrackdekontaminierung und Tauchplatzeinrichtung

Mehr über gefährliche Wracks

Fakten und Positionen

Spenden

Cleanwreck.org unterstützen!

Neueste Beiträge

  • SPENDEN FÜR DEN MEERESSCHUTZ MUSS KEINE EINBAHNSTRASSE SEIN – IM GEGENTEIL!
  • Segeln | Tauchen | Forschen | Schützen
  • S&I Fleet
  • Volunteers wanted
  • Freie Plätze auf der 2HE-1

Neueste Kommentare

    Share

    Follow

    Contact

    • mail
    • skype
    • messenger
    • registered
    • linkedin

    Archive

    • März 2023
    • November 2020
    • Oktober 2020
    • April 2020
    • März 2020
    • Februar 2020
    • Januar 2020
    • November 2019

    EN

    Marine Conservation Project Cleanwreck 2023 . Powered by WordPress